- Tochter des Herzogs Christian I. von Sachsen-Merseburg 1
- geb. Herzogin von Mecklenburg-Schwerin 1
- vermählte sich 1703 mit Herzogin Wilhelmine Luise von Sachsen-Meiningen 1
- 2. Gemahlin des Herzogs Christian Ulrich I. von Württemberg-Oels 1
- Dramatiker 1
- Pädagoge 1
- Sohn des Herzogs Julius Sigismund von Württemberg-Oels(-Juliusburg) und Anna Sophia 1
- evangelischer Theologe 1
- Kalliope-Verbund 6
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 3
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 3
- Digitaler Portraitindex 2
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 2
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 2
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 2
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 1
- Biographien im Forschungsprojekt "Controversia et Confessio" 1
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 1
1497 – 1562, evangelischer Theologe
1605 - 1657, Schlesischer Theologe und Poet; 1630 Hofprediger des Herzogs von Münsterberg und erster Pfarrer in Vielguth; 1638 Pfarrer, Oelsnischer Hofprediger und Konsistorial-Assessor in Bernstadt
1802 - 1876, Pfarrer
1641 - 1715, Schüler in Coburg; Student in Jena, 1664 Magister; 1665 Substitut und 1668 Pfarrer in Bernstadt a. d. Eigen bei Görlitz
1682 - 1745, Sohn des Herzogs Julius Sigismund von Württemberg-Oels(-Juliusburg) und Anna Sophia; geb. Herzogin von Mecklenburg-Schwerin; vermählte sich 1703 mit Herzogin Wilhelmine Luise von Sachsen-Meiningen
1588 - 1638, Assessor Primarius des Fürstlichen Consistorii
1637 - 1708, Schüler in Schulpforta; Student in Leipzig; 1661 Student und Magister in Wittenberg; Hauslehrer; 1665 Pastor in Karoschke, 1673 in Medzibor; 1686 Hof- und Stadtprediger in Juliusburg; 1700 Pastor in Bernstadt
1667 - 1693, 2. Gemahlin des Herzogs Christian Ulrich I. von Württemberg-Oels; Tochter des Herzogs Christian I. von Sachsen-Merseburg