- Kalliope-Verbund 8
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 4
- Bayerische Staatsbibliothek 2
- Klassik Stiftung Weimar 2
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 1
- Deutsches Filminstitut 1
- Foto Marburg 1
- Historische Kommission München 1
- Institut für Zeitgeschichte – München 1
- Sächsische Biografie 1
- Kalliope-Verbund 8
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 4
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 2
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 1
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 1
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 1
- Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten Basis: Parlamentsalmanache/Reichstagshandbücher 1867 - 1938 1
- Ernst Haeckel Online Briefedition 1
- Filmportal 1
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 1
1804 – 1870, sachsen-weimarischer Minister
1840 - 1919,
1629 - 1661, Ehefrau des Gräfl. Schwarzburg. Amtsschreibers und Freisasses Jost Heinrich Bötticher; 1. Ehemann: ... Spangenberg; Beisetzung am 02.08.1661 in Kelbra
1551 - 1616, Student in Wittenberg (1570 imm.), Magister; 1574-1577 Diakon und 1577-1601 Pfarrer in Quedlinburg; 1601-1616 Oberpfarrer in Aschersleben
1931 - 2024, Fachgebiete: Bildungsgeschichte und Bildungspolitik
1934 - 2024, Forschungsschwerpunkte: Agrikulturchemie/Pflanzenernährung, Metabolismus von Pflanzenschutzwirkstoffen, Tracertechnik/Transferfaktoren
1669 - 1709, Erb-, Lehn- und Gerichtsherr auf Poschwitz; Sachsen-weimarischer Hauptmann
1625 - 1657,
1932 - , Geologe; Oberassistent, 1964-1967 kommissarischer Leiter des Geologisch-Paläontologischen Instituts der Universität Jena, 1969-1992 wiss. Mitarbeiter (Gruppenleiter Betonbeständigkeit) am Institut für Baustoffe Weimar, 1992-1997 Materialforschungs- und Prüfanstalt (MFPA) Weimar
1944 - ,