1836 – 1924, evangelischer Missionswissenschaftler; Pfarrer

1872 – 1905, mittellateinischer Philologe; Professor in Berlin

1591 - 1637, Amtsschösser in Bad Belzig und Rabenstein

- 1986, Vertragsarbeiter in der DDR, dessen Tod 1986 Spekulationen über einen rassistischen Mordfall auslösten

1606 - 1675, Amtmann in Belzig und Rabenstein

1875 - 1949, Deutscher Theologe, Pädagoge und Politiker (DNVP). - Lizentiatengrad am 2.6.1902 an der Theologischen Fakultät zu Greifswald; Geistlicher Inspektor am Kloster Unser Lieben Frauen in Magdeburg (1909-1932); von 1921-1932 sowie erneut im Jahre 1933 Abgeordneter des Preußischen Landtages

1828 - 1889,

1638 - 1702, Dt. ev. Theologe; Student und Dozent in Wittenberg; 1666 Archidiakon in Oschatz; 1679 Superintendent in Gommern, 1687 in Belzig

Selektion