- Kalliope-Verbund 10
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 3
- NDB/ADB/Index 2
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 1
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 1
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 1
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 1
- Digitaler Portraitindex 1
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 1
- Filmportal 1
1781 – 1860, Jurist; Politiker; Historiker
1922 – 2013, Widerstandskämpfer; Wehrmachtsoffizier; Widerstandskämpfer
1713 - 1730, Jurastudent in Jena
1666 - 1689, aus Belgard (Pommern); Theologie-Student an der Univ. Leipzig
1928 - 1985, 1946 Abitur nach Kriegsdienst; Schüler von Gerhard Macks (zunächst privat, ab 1947 an Hamburger Landeskunstschule); Weiterbildung ab 1950 bei Joseph Jaeckel; 1952 Assistent
1886 - 1962, Berlin, Univ., Diss., 1912
1944 - , Rundfunkautor
erwähnt ca. vor 1575, gestorben 1600, Dt. ev. Theologe; Magister; im Herzogtum Sachsen wegen Calvinismusvorwurfs entlassen; am 18.3.1573 ordiniert zum Archidiakon an der Marienkirche in Stettin, gleichzeitig Professor am Pädagogium in Stettin; 1587-1590 Pastor in Gartz (Oder); 1590-1599 Hofprediger u. Pastor in Rügenwalde (Pommern)
1903 - , Stenotypistin
1937 - ,