1904 – 1985, Philologe

1869 - 1946, Druse, arabischer Nationalist; 1913-1918 Mitglied des osmanischen Parlamentes; 25 Jahre im schweizer Exil, dort Herausgeber von "La Nation Arabe"

0707 - 0774, Islam. syr. Rechtsgelehrter

1822 - 1904, Französischer Jesuit, Orientalist und Lexikograph; geboren in Lux (Côte d'Or); trat 1842 dem Jesuitenorden bei (Priesterweihe 1852); war 1844-1847 in Algerien Lehrer in einem Waisenhaus in Bin ʿAknūn/Ben Aknoun und lernte während dieser Zeit Arabisch; ab 1865 oder 1866 im Libanon ansässig, von 1867 oder 1868(?) bis an sein Lebensende in Beirut; leitete von 1872 (oder 1868) bis 1898 al-Maṭbaʿa al-kāṯūlīkīya (Imprimerie catholique) in Beirut; gründete 1870 die Wochenzeitung "al-Bašīr" (die erste katholische arabischsprachige Zeitung); schrieb auch auf Arabisch; stellte zusammen mit Augustin Rodet die fünfbändige Arabischchrestomathie "Nuḫab al-mulaḥ" zusammen; stellte die Wörterbücher "Dictionnaire français - arabe" und "al-Farāʾid ad-durrīya fi 'l-luġatain al-ʿarabīya wa-'l-faransīya = Vocabulaire arabe-français" (aus dem Arabischen in das Französische) zusammen

1859 - 1927, Libanesischer Jesuit und Orientalist; schloss sich 1874 dem Jesuitenorden an (Priesterweihe 1891); gründete 1898 die Beiruter Zeitschrift "al-Mašriq"

1915 - 1972, Belgischer Historiker

1876 - 1956,

1939 - 1981, Ein palästinensicher Historiker und Politiker, Gründer der " al-Muʾassasa al-ʿArabiya lid-Dirāsāt wa-ʾn-Našr"

1827 - 1865, Sohn von Johannes Kullen aus Kornthal

Selektion