1816 – 1895, preußischer Diplomat

1794 – 1878, großherzoglich-sächsischer Oberkammerherr

1542 - 1620, St. ev. Theologe; 1561 Student in Jena; 1565 Kantor in Quedlinburg; 1566 Schulkantor in Roßleben; 1571 Pastor in Arnstedt (Mansfeld); ab 1578 Pastor in Beichlingen

1735 - 1790, preußischer Geheimer Staatsminister und Grand Maitre de la Garderobe sowie kursächsischer Gesandter in Paris

Selektion