0990 - 1066, Was one of the masters of the Ḥanbālī School in Baghdād

0653 - 0729, Traumbuch; Griech. Traumdeuter, angebl. Verf. eines byzantinischen Traumbuchs (Oneirokritikon) aus indischen, persischen und ägyptischen Quellen

0776 - 0869, Arabischsprachiger Literat (Prosa-Autor) und islamischer Theologe (Muʿtazilit) der früh-ʿabbāsidischen Zeit, befasste sich zusätzlichen mit vielen anderen Wissensgebieten; vermutlich abessinischer Abstammung; seine Werke exemplifizieren das ʿabbāsidische adab-Konzept, das besagt, dass Literatur wesentliches Wissen und Manieren vermitteln und zugleich amüsieren und unterhalten solle; verfasste u.a. "Kitāb al-Ḥayawān", "Kitāb al-Buḫalāʾ"

Selektion