1899 – 1990, Maler; Kunsterzieher
1859 – 1951, Botaniker (Flechtenforscher)
1899 - 1993,
1907 - 1958, Hirnforscher und Rassenhygieniker; 1933/1934 Assistent an der Universitätsklinik Kiel; 1934/1935 Teilnehmer am ersten rassenhygienischen Jahres-Ärztekurs im Kaiser-Wilhelm-Institut (KWI) für Anthropologie; ab 1935 einziger Assistent von Fritz Lenz (dem führenden Rassenhygieniker der NS-Zeit): Arbeiten zu Epilepsie und Mongolismus; 1937 NSDAP- und SS-Mitglied; Ausschluss aus der SS wegen eines "jüdischen Großvaters"; 1939 Habilitation, Anstalt Düsseldorf-Grafenberg; 1943/1944 Assistent in Wien; 1945 apl. Professor; 1946 Nervenarzt in Oldenburg, seit 1948 Chefarzt der Nervenklinik am Krankenhaus und Sanatorium Bad Zwischenahn
1897 - 1978, Niederdeutscher Schriftsteller ; ab 1921 Herausgeber von "De plattdütsche Klenner"
1937 - 2005,
1938 - 2023, GDBA-Präsident
1915 - 2007, 1957 Bundesmarine, Vizeadmiral; 1960-1963 Militärattaché in Rom, 1968-1971 Militärattaché in Washington. Ab 1975 Deutscher Militärischer Vertreter im Militärausschuss der NATO
1913 - 1999,
1915 - 1988,