- Landesarchiv Baden-Württemberg 49
- Kalliope-Verbund 15
- Deutsches Literaturarchiv 7
- Institut für Zeitgeschichte – München 5
- Bayerische Staatsbibliothek 3
- Historische Kommission München 3
- Akademie der Bildenden Künste 2
- Deutsches Filminstitut 2
- Foto Marburg 2
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 1
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 49
- Kalliope-Verbund 15
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 7
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 5
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 3
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 2
- Filmportal 2
- Germania Sacra Personendatenbank 2
- Katalog der MGH-Bibliothek 2
- Matrikel der Akademie der Bildenden Künste München 2
1721 – 1756, Arzt; Physicus; Professor für allgemeine Pathologie, Therapie und Arzneimittellehre in Wien; k.k. Hofrat
1739 – 1815, Arzt; Leibarzt des Erzherzogs Leopold von Toscana
1938 - , Univ. Hamburg, Fak. für Geisteswissenschaften, Fachbereich Kulturgeschichte und Kulturkunde
1773 - 1840, Freiherr
1880 - 1944,
1883 - 1962, Landgerichtsdirektor und Oberfeldrichter
1880 - 1944, Apotheker
1727 - 1799, tätig als Feldmesser in Bad Saulgau und außerhalb, u.a. in der Landvogtei Schwaben, fertigt 1762 die zweitälteste Markungskarte für das Gebiet der Stadt Saulgau
1840 - 1926,
1904 - 2001, Kinobesitzer