- Superintendent 2
- 1673-1691 Ehefrau des Sächs.-Eisenachischen Amtsverwalters Johann Tressel in Tiefenort (Amt Krayenberg) 1
- Handelsmann u. Stadtfähnrich Joh. Christoph Scheider (130654027 ?) 1
- ab 1623 Ehefrau des Pastors Zacharias Antonius in Salzungen 1
- ab 1636 dritte Ehefrau des Pastors Johann Pfnör in Salzungen 1
- ab 1692 Ehefrau des Pfänners und Kaufmanns Johann Heinrich May in Salzungen 1
- starb auf der Flucht 1
- starb im Kindbett 1
- Dialektdichter 1
- Ehefrau des Amtsschreibers Joh. Kasp. Seiffart 1
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 17
- Kalliope-Verbund 10
- NDB/ADB/Index 5
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 3
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 3
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 2
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 1
- Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO) 1
- Digitaler Portraitindex 1
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 1
1807 – 1883, Dialektdichter; Sagensammler
1860 – 1930, Komponist
1863 – 1945, Schauspielerin
1751 – 1825, Superintendent
1650 – 1699, Superintendent in Salzungen; geistlicher Liederdichter
1558 - 1629, Ratsverwandter
1611 - 1663, Dt. ev. Theologe; 1633 Student in Jena; 1636 in Eisenach ordiniert; 1636 Diakon und 1640 Archidiakon in Salzungen
1617 - 1669, Dt. ev. Theologe; Schüler in Gotha; Student in Jena; 1646 Pastor in Gräfenhain; 1656 Pastor und 1657 Superintendent in Salzungen
1654 - 1716, Dt. ev. Theologe; bis 1674 Schüler in Gotha; Student in Jena; 1677 Informator bei Herzog Bernhard in Ichtershausen; 1684 Pastor und Adjunkt in Frauenbreitungen; 1700 Superintendent zu Salzungen
1689 - 1773, Dt. ev. Theologe und Pädagoge; Schüler am Gymnasium Gotha; Oktober 1709 in Halle immatrikuliert; 1712 Informator bei Georg Christoph von Burgsdorff in Oegeln, dann Informator bei der Familie von Buttler in Wildprechtrode; 1719 Konrektor und 1732 Rektor in Salzungen; 1729-1759 auch Organist; 1759 Diakon, 1764 Archidiakon und 1765 Superintendent in Salzungen