- 1928 Annahme des Namens "Eriksdun" 1
- 1928-1932 Ausstellungen in der Nationalgalerie und der Preußischen Akademie der Künste zu Berlin 1
- 1935 Flucht in den Vorderen Orient 1
- 1936 Rückkehr nach Deutschland 1
- 1945-1959 als Maler tätig 1
- 1965-1970 Direktor des wissenschaftlich-technischen Zentrums des VVB Bau- und Grobkeramik in Halle/Saale und des Forschungsverbandes Keramischer Baustoffe in Weimar 1
- 1970-2001 Leitung des Instituts für Bau- und Grobkeramik Weimar 1
- 1981 letzte Ausstellung in Baden Baden 1
- Rechtsanwalt 1
- Verleihung des Rompreises 1
- Kalliope-Verbund 19
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 11
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 11
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 10
- NDB/ADB/Index 7
- Filmportal 4
- Personen im Personenverzeichnis der Fraktionsprotokolle KGParl 4
- Bildarchiv im Bundesarchiv 3
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 3
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 3
1878 – 1952, Museumsdirektor
1895 – 1971, Schriftsteller; Publizist; Herausgeber
1885 – 1918, Dirigent
1902 – 1981, Oratorien- u. Liedersänger
1912 – 2001, (Populär-)Historiker; Journalist
1894 – 1965, Schriftstellerin; Quäkerin
1925 – 2016, Theologe
1927 - 2017,
1959 - ,
1966 - 2022, Produzent von Kinder-Musicals