- Schweinfurter Bürger und Handelsmann (zweite Ehe). Erste Ehe (1581-1584) mit Christoph Elßbeth. Tochter des Bürgermeisters Johann Wehner und der Magdalena Geißner 1
- Abt 1
- Abt von Ebrach 1
- Ehefrau des Wolfgang Seyfried 1
- Gymnasiallehrer 1
- Herausgeber der "Weißen Hefte" 1
- Hochschullehrer 1
- Mathematiker 1
- Mathematiklehrer 1
- Mutter des Reformators Martin Luther 1
- Bayerische Staatsbibliothek 17
- Kalliope-Verbund 7
- Foto Marburg 5
- Ludwig-Maximilians-Universität München 5
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 4
- Historische Kommission München 4
- Deutsches Literaturarchiv 3
- Institut für Zeitgeschichte – München 2
- Landesarchiv Baden-Württemberg 2
- Bayerische Akademie der Wissenschaften 1
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 15
- Kalliope-Verbund 7
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 6
- Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO) 5
- Germania Sacra Personendatenbank 5
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 4
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 3
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 3
- Digitaler Portraitindex 3
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 3
1902 – 1945, Widerstandskämpfer; Herausgeber der "Weißen Hefte"
gestorben 1791, Abt von Ebrach
gestorben Ende 16. Jahrhundert , Mathematiker
1610 - 1667, Dt. Jurist und kathol. Musiker; 1632-1642 Stadtschreiber und Organist in Neustadt an der Saale; 1642-1644 fürstbischöfl.-würzburg. Notar und Cellarius der Ämter Botenlauben und Ebenhausen, 1645-1659 dasselbe in Münnerstadt
1684 - 1748, Theol. Dissertation Würzburg 1717; Herkunft: Kloster Oberzell bei Würzburg; Prämonstratenser und Architekt der Klöster Oberzell und Gerlachsheim
1953 - , Fachgebiete: Orientalische Philologie, Arabische und Aramäische Dialekte; seit Oktober 1999 Prof. für Semitistik am Seminar für Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients der Univ. Heidelberg
1745 - 1791,
1768 - 1823, Dt. Prof., Schulrat; 1788 Respondent in Würzburg
1715 - 1752, Dt. Augustiner-Eremit, Organist und Komponist in Freiburg/Br. und Fribourg/CH
1608 - 1644,