1775 – nach 1827 , Sprachforscher

1713 – 1794, Jurist

1613 - 1663, Evangelisch-lutherischer Theologe, Philologe und Pädagoge; 1631 Student in Jena; 1637 Hauslehrer; 1640 Konrektor und 1652 Rektor am Gymnasium Halle (Saale); 1660 Rektor in Hof; Poeta laureatus

1823 - 1903, aus Delitz am Berge (heute: Lauchstädt); Lehrerausbildung am Seminar Eilenburg (1838-1842); Lehrer der Knaben der Offiziersfamilien des 3. Husarenregiments Düben (ab 1842); Lehrer an der Mädchenbürgerschule Halle/Saale (ab 1846); erster Lehrer in Wartenburg/Elbe (ab 1849); Rektor in Schafstädt (ab 1847); Mitglied der Schulkommission und Stadtverordneter in Halle/Saale; Schulpolitiker; Fachautor für Pädagogik

1922 - 2011, Germanistik- und Musikstudium; verfasst auch Kinderbücher

1850 - 1928, Herausgeber von Lehrmitteln für Gitarre; Direktor der Mandolinen- und Gitarrengesellschaft "Harmonie" zu Leipzig

1810 - 1874, Besuch der Latein. Schule im Waisenhaus Halle; Stud. Univ. Halle (1829-1833); Lehrerexamen in Dorpat (Alte Sprachen, Geschichte u. Geographie); Lehrer an der Anstalt des Pfarrers H. E. v. Bergmann in Lasdohn (1833-34); Privatlehrer in Riga (1834-35); Lehrer der Anstalt Birkenruh b. Wenden (1835-43); Gründer und Vorsteher der Privat-, Lehr- und Erziehungsanstalt für Knaben in Fellin (seit 1844)

1760 - , Dt. Jurist; Student in Leipzig

Selektion