- Landgraf von Hessen-Homburg 5
- Landgraf 3
- General 2
- Kammerrat 2
- Archivar und Chronist der Stadt Bad Homburg v. d. Höhe 1
- Bibliothekar 1
- Gemahlin des Fürsten Heinrich XX. Reuß 1
- Gründung des Stadtarchivs um 1840. 1840 Namensänderung von "Hammel" in "Hamel" 1
- Gönnerin Friedrich Hölderlins 1
- Univ. Frankfurt am Main 1
- Kalliope-Verbund 53
- Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen 41
- Bayerische Staatsbibliothek 23
- Deutsches Literaturarchiv 22
- Deutsches Filminstitut 16
- Historische Kommission München 16
- Institut für Zeitgeschichte – München 14
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 7
- Bundesarchiv 7
- Foto Marburg 7
- Kalliope-Verbund 53
- Hessische Biografie 41
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 22
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 22
- Filmportal 16
- NDB/ADB/Index 15
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 14
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 7
- Katalog der MGH-Bibliothek 6
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 6
1827 – 1887, Geologe; Paläontologe
1771 – 1854, Fürstin von Schwarzburg-Rudolstadt; Regentin des Fürstentums Schwarzburg-Rudolstadt
1779 – 1846, Landgraf von Hessen-Homburg; österreichischer Feldmarschall
1802 – 1861, Jurist
1844 – 1898, Sänger
1830 – 11.1910, Altertumsforscher
1769 – 1829, Landgraf von Hessen-Homburg; österreichischer General
1781 – 1848, Landgraf von Hessen-Homburg; österreichischer General der Kavon
1866 – 1946, Architekt; Archäologe; Direktor des Saalburgmuseums
geboren 1963, Unternehmerin