- Kalliope-Verbund 10
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 2
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 2
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 2
- Antragsstellende der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft/Deutschen Forschungsgemeinschaft (GEPRIS Historisch – Forschungsförderung von 1920 bis 1945) 1
- Autoren der Hörspieldatenbank des DRA/der ARD 1
- Bildarchiv im Bundesarchiv 1
- Filmportal 1
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 1
- Personen im Personenverzeichnis der Fraktionsprotokolle KGParl 1
1800 - , Im Kloster Medingen geboren. 1819-1823 Studium der Theologie, historischen Wissenschaften und Philologie in Göttingen. Ab Juni 1823 Colloborator, ab Juli 1824 Lehrer am Martineum in Braunschweig
1951 - , Geschäftsführer der "Evangelischen Akademien in Deutschland", Tätigkeit in der politischen und ökologischen Jugend- und Erwachsenenbildung; Studium der Erziehungswissenschaften, politische Wissenschaft und Soziologie
1943 - 2024, Gartenbaulehre
1943 - , Mitglied des Deutschen Bundestages 04.11.1980 - 24.10.2017; 9. WP, 10. WP, 11. WP, 12. WP, 13. WP, 14. WP, 15. WP, 16. WP, 17. WP, 18. WP
1941 - 2023,
1904 - ,
1904 - 1992, 1939 Promotion bei Hans Mortensen in Göttingen (Diss.: Die Geschichte der Geographie an der Universität Göttingen im 18. Jahrhundert), 1938–1945 Dozent an der Luftkriegsakademie Berlin, 1941–1945 Lehrauftrag am Inst. f. Wehrpolitik d. Univ. Berlin (Mitarbeiter von Oskar v. Niedermeyer), nach 1945 freischaffend, (1949/50) wiss. Mitarbeiter im Verlag Georg Westermann (Braunschweig), 1950 Referent in der ARL Hannover, 1953 ord. Mitgl. d. ARL, 1954 deren Geschäftsführer, 1960 Lehrauftrag F. U. Berlin, 1963 Hon.-Prof., 1965–1973 ord. Prof.
1968 - ,
1897 - ,
1948 - ,