- Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen 77
- Kalliope-Verbund 21
- Foto Marburg 8
- Historische Kommission München 8
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 4
- Bayerische Staatsbibliothek 4
- Deutsches Literaturarchiv 3
- Klassik Stiftung Weimar 3
- Bundesarchiv 2
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 1
- Hessische Biografie 77
- Kalliope-Verbund 21
- NDB/ADB/Index 8
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 6
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 4
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 4
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 4
- Biographisches Lexikon der Münzmeister und Wardeine, Stempelschneider und Medailleure (MMLO) 3
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 3
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 3
1904 – 1999, SS-Mann
1688 – 1752, Naturwissenschaftler; Münzmeister und Bürgermeister in Arolsen; naturwissenschaftlicher Publizist
1743 – 1812, Fürst zu Waldeck und Pyrmont
1836 – 1899, preußischer Regierungspräsident
1704 – 1763, Fürst von Waldeck
1486 – 1539, Graf von Waldeck zu Eisenberg
1509 – 1578, keine Angaben
1588 – 1640, Graf von Waldeck-Pyrmont
1698 - 1770, Kammerdirektor
1660 - 1732, Evangelischer Theologe; 1717 erwähnt als Konsistorialassessor, Visitator und Pastor primarius in Landau (Arolsen), nach 1726 auch Konsistorialrat im Fürstentum Waldeck