1904 – 1999, SS-Mann

1688 – 1752, Naturwissenschaftler; Münzmeister und Bürgermeister in Arolsen; naturwissenschaftlicher Publizist

1743 – 1812, Fürst zu Waldeck und Pyrmont

1836 – 1899, preußischer Regierungspräsident

1704 – 1763, Fürst von Waldeck

1486 – 1539, Graf von Waldeck zu Eisenberg

1509 – 1578, keine Angaben

1588 – 1640, Graf von Waldeck-Pyrmont

1698 - 1770, Kammerdirektor

1660 - 1732, Evangelischer Theologe; 1717 erwähnt als Konsistorialassessor, Visitator und Pastor primarius in Landau (Arolsen), nach 1726 auch Konsistorialrat im Fürstentum Waldeck

Selektion