- Kalliope-Verbund 9
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 5
- Historische Kommission München 3
- Foto Marburg 2
- Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen 2
- Akademie der Bildenden Künste 1
- Deutsches Literaturarchiv 1
- Institut für Zeitgeschichte – München 1
- Klassik Stiftung Weimar 1
- Ludwig-Maximilians-Universität München 1
- Kalliope-Verbund 9
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 5
- NDB/ADB/Index 3
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 2
- Hessische Biografie 2
- Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO) 1
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 1
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 1
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 1
- Katalog der MGH-Bibliothek 1
1721 – 1784, Baumeister, Landbaumeister, Architekt
1533 – 1626, Mediziner; Philosoph
1760 – 1828, Arzt; Geheimer Hofrat und Leibarzt in Weimar; Hausarzt von Goethe, Herder und Wieland
1546 - 1624, Dt. ev. Theologe; Student in Jena (1563 imm., Magister 1575) und Leipzig; Rektor in Bürgel (vor 1576); 1576-1593 Pfarrer in Bürgel, 1593-1624 Pfarrer und Superintendent in Freyburg/ Unstrut
Wirkungsdaten 1590-1646, Dt. ev. Theologe; ab 1590 Student in Jena; 1606-1646 Pfarrer in Braunsdorf bei Freyburg (Unstrut)
1544 - 1620, Hofprediger in Dessau
1928 - 2001, Dt. Grafiker und Drucker, Lehrer für Typographie an der Grafischen Fachschule Stuttgart.
1633 - 1682, Bürgermeister von Weimar
1526 - 1580, Dt. evangel.-luther. Theologe; 1553 Diakon in Kahla, 1554 Pfarrer in Gößnitz, 1558 Oberpfarrer in Kahla, 1562 entlassen, 1563 Archidiakon in Waldenburg, 1567 entlassen, 1568-1580 Superintendent in Gera
1908 - 1988, Fußballnationalspieler, 1955-1970 Präsident von Eintracht Frankfurt, Vorsitzender des DFB-Bundesliga-Ausschusses, seit 1974 Träger des Bundesverdienstkreuzes. 2020 posthume Aberkennung der Ehrenpräsidentschaft aufgrund des Verhaltens in der NS-Zeit