- Kalliope-Verbund 17
- Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen 16
- Sächsische Biografie 8
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 5
- Historische Kommission München 4
- Landesarchiv Baden-Württemberg 4
- Bayerische Staatsbibliothek 2
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 2
- Deutsches Literaturarchiv 2
- Foto Marburg 2
- Kalliope-Verbund 17
- Hessische Biografie 16
- Sächsische Biografie 8
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 5
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 4
- NDB/ADB/Index 4
- Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO) 2
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 2
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 2
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 2
1787 – 1858, Orientalist; Bibliothekar; Geheimrat
1851 – 1936, Theologe; Kirchenhistoriker; Gymnasialprofessor
1862 – 1940, Unternehmer; Strumpfwarenfabrikant
1866 – 1941, Maler
1850 - 1926,
1878 - 1938, Kammersänger
1730 - 1799, Dt. Theologe (OSB); war Prälat und später Abt des Benediktinerklosters Michelfeld; Violinvirtuose, Chorregent
1826 - 1888, Hofbeamter und Naturwissenschaftler; 1850-1861 Privatbibliothekar von Prinz Albert und Prinzenerzieher am engl. Hof; später Chef des großherzoglichen Kabinetts in Darmstadt
1880 - 1957, Mikrobiologe, Biochemiker, Deutschland
1614 - 1671, Dt. ev. Theologe; ab 1638 Pastor an St. Laurentius in Auerbach (Vogtland)