- Hochschullehrer 2
- 1570 willigt er in die Sequestration der Grafschaft ein 1
- Rittersasse auf Ichstedt und Reinsdorf 1
- heiratet 1556 Gräfin Martha von Mansfeld-Hinterort (1536-1585) 1
- unterzeichnete die Konkordienformel von 1577 und das Konkordienbuch von 1580 1
- Altphilologe 1
- Amtsschösser zu Sachsenburg 1
- Dichter 1
- Generalfeldmarschall 1
- Heerführer 1
- Kalliope-Verbund 14
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 9
- Historische Kommission München 9
- Foto Marburg 7
- Deutsches Literaturarchiv 4
- Institut für Zeitgeschichte – München 3
- Klassik Stiftung Weimar 2
- Sächsische Biografie 2
- Bayerische Staatsbibliothek 1
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 1
- Kalliope-Verbund 14
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 9
- NDB/ADB/Index 8
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 4
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 4
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 3
- Digitaler Portraitindex 3
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 3
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 2
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 2
1605 – 1676, Heerführer; preußischer Generalfeldmarschall
1904 – 1977, Strafrechtslehrer; Rechtsphilosoph
1868 – 1958, Publizist, Lebensreformer; völkischer Ideologe
1497 – 1569, Altphilologe; Professor der griechischen und hebräischen Sprache in Marburg; Humanist; Dichter; Theologe
1884 – 1965, Maler
1814 – 1893, Parlamentarier
gestorben 1799, Professor der Geschichte in Halle
1744 – 1807, evangelischer Theologe; Pfarrer
1864 - 1959, Rittergutsbesitzer in Kalbsrieth
1651 - 1727, Erbherr auf Wolferstedt; Student in Jena; Gräfl.-Mansfeldischer Amtmann in Bornstedt bei Eisleben