- Kalliope-Verbund 8
- Digitaler Portraitindex 5
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 5
- Filmportal 3
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 3
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 2
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 2
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 2
- Graphikportal - Akteure (Künstler, Verleger, Auftraggeber etc.) 2
- Akten der Reichskanzlei. Weimarer Republik online 1
1712 – 1779, Romanist; reformierter Prediger; Privatsekretär des Kurfürsten Friedrich August von Sachsen; Sprachlehrer; Schriftsteller in Leipzig; Professor der französischen Sprache am Collegium Carolinum in Braunschweig
1904 - 1992,
1573 - 1635, Franz. Offizier, Geograf, Literat
1591 - 1657, chanoine de Viviers
1819 - 1861, Seit 1840 verheiratet mit dem Sänger Enrico Giampietro
1866 - 1938, 1919-1924 Oberbefehlshaber der französischen Rheinarmee
1697 - 1781, Neffe und Schüler von Pierre Drevet; Franz. Kupferstecher
1663 - 1738, Adressen: Paris: 1692-1703. - Rue Saint-Jacques: Au Point de France attenant Saint-Séverin [1692]. Au coq devant les Mathurins [um 1693-1694]. Vis à vis les Mathurins, A l'image Saint-Prosper [1695]. - Rue du Foin vis à vis la grande pointe des Mathurins [ab 1696]. - Rue Saint-Jacques: A l'Annonciation [um 1703]. - Sur le quai des Augustins attenant l'hotel de Luynes, proche le pont Saint-Michel [um 1703]
1900 - 1936,
1703 - 1785, Franz. Schriftsteller; Direktor der Opéra-Comique de Paris