1686 - 1731, studierte zu Arnstadt und Wittenberg; Magister in Wittenberg; 1720 Quintus und 1724 Subkonrektor an der Schule in Arnstadt
1687 - 1739, Schüler in Königsee und Naumburg; Student in Jena; Informator; 1728 Kantor und Lehrer in Gehren; 1732 in Arnstadt ordiniert zum Diakon in Gehren und Pastor in Jesuborn
1601 - 1671, Dt. ev. Theologe; 1621 Student in Jena (schon 1617 non jur.), 1623 Magister; 1625 Pastor in Angstedt; 1630 Pastor in Langewiesen
1845 - 1925, Dt. Musikdirektor und Komponist