1753 - 1828, In Spandet geborener deutscher Pastor; studierte in Kiel Theologie und machte 1778 in Schleswig sein Examen; ab 1779 Pastor in St. Johannis auf der Insel Föhr; 1790 zum Prediger nach Alt Hadersleben berufen, wo er bis zu seinem Tod blieb; verfasste eine Beschreibung der Sitten und Gebräuche auf der Insel Föhr, sowie einen Aufsatz über die Krickentenjagd; wird häufig mit dem Pastor, Propst und Konsistorialrat Jasper Boysen (1765-1818) verwechselt oder fälschlicher Weise gleichgesetzt