- Diplom an der Ecole des Chartres et de Ecole des langues orientales vivantes 1
- Docteur es lettres in Clermont-Ferrand im Jahre 1924 1
- Lehrtätigkeit an der Univ. Grenoble 1
- Pariser Adresse 1
- Prof. d. Botanik an d. Univ. Charkov 1
- Sänger und Komponist 1
- Univ. Paris-Sorbonne 1
- Yale Univ. 1
- studierte Medizin in Würzburg u. Erlangen (Promotion 1799) 1
- wo er von Johann Friedrich Bolt porträtiert wurde 1
- Kalliope-Verbund 27
- Foto Marburg 17
- Bayerische Staatsbibliothek 9
- Deutsches Filminstitut 5
- Historische Kommission München 5
- Klassik Stiftung Weimar 5
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 4
- Deutsches Literaturarchiv 4
- Bayerische Akademie der Wissenschaften 3
- Institut für Zeitgeschichte – München 3
- Kalliope-Verbund 27
- Digitaler Portraitindex 10
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 10
- Katalog der MGH-Bibliothek 8
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 8
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 7
- Filmportal 5
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 5
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 4
- Graphikportal - Akteure (Künstler, Verleger, Auftraggeber etc.) 4
1511 – 1582, Leibarzt der Königin von Navarra; Arzt in Basel
um 1050 – um 1115 , Augustinerchorherr
1478 – 1555, Arzt; Anatom; Philologe; Grammatiker
1977 - , Präsident Frankreichs (seit Mai 2017)
1587 - 1645,
1763 - 1830, Franz. Komponist, Violoncellist und Gitarrist
Wirkungsdaten [1590 - ca. 1654], franz. Priester; Sänger und Komponist
1788 - 1868, Avocat général im Barreau de Paris. Deputierter des Arrondissements de Pointoise. Ständiger Sekretär der Société Philotechnique
1606 - 1675, Regularkanoniker; Abt von Sainte-Geneviéve in Paris; Vorstand der Kongregation der Regularkanoniker
1881 - 1965,