1882 – 1964, Agrarökonom; Agrarsoziologe
1818 - 1899, studierte zunächst Theologie in Rostock, dann Philologie und Naturwissenschaften in Leipzig und Berlin; wanderte nach der gescheiterten Revolution 1848/49 nach Australien aus, wo er sich zunächst erfolglos als Goldgräber versuchte; später fand er eine Stelle in Adelaide als Professor für neuere Sprachen; kehrte ca. 1870 aus gesundheitlichen Gründen zurück nach Deutschland, ließ sich in Dessau nieder und widmete sich der geographischen Schriftstellerei