- Bayerische Staatsbibliothek 6
- Kalliope-Verbund 6
- Historische Kommission München 5
- Institut für Zeitgeschichte – München 5
- Deutsches Literaturarchiv 4
- Ludwig-Maximilians-Universität München 3
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 1
- Bundesarchiv 1
- Deutsches Rundfunkarchiv 1
- Landesarchiv Baden-Württemberg 1
- Kalliope-Verbund 6
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 5
- NDB/ADB/Index 5
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 5
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 4
- Österreichisches Musiklexikon online 4
- Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO) 3
- Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950 3
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 2
- Personenschlagwort (Literatur über) - Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 2
1909 – 1946, Franziskanerin; Zeichnerin
geboren 1765, Maler
1922 – 2021, Sopranistin
1869 – 1937, kath. Theol.
1901 – 1993, Schriftstellerin
1832 - 1908,
1936 - 2022,
1784 - 1827, Theatersekretär
1968 - , Gelernter Zimmerer; 1992-1996 Hochschullehrgang für Alpenländische Volksmusikinstrumente an der Universität Mozarteum in Salzburg; Harmonikalehrer, Harmonikaspieler auch bei den Aubichimusikanten, Referent bei Musizierwochen, Gründer und Eigentümer des Salzburger Volksmusikverlages,
1927 - 2015, Landrat von Cham (1959-1972), Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen (1977-1986), Vorsitzender des Staatssekretärsausschusses "Grenzgebiete, Zonenrandgebiet und andere wirtschaftsschwache Gebiete" (1979-1986); Mitglied des bayer. Landtags bis 1990; Dt. Politiker