1605 - 1684, Lutherischer Theologe; Schüler in Arnstadt, Ebeleben und Ilfeld; ab 1619 Student in Helmstedt, Jena und Wittenberg, dort 1628 Magister; Hofmeister in Fünfkirchen, Frankreich und Italien; 1629 Schulrektor in Stadtilm; 1632 Pastor in Wüllersleben, 1636 Diakon in Stadtilm; 1649 Pastor und Adjunkt in Allendorf

1643 - 1705,

1646 - 1685, 1659 Student in Jena; 1672 in Rudolstadt ordiniert und dort Subdiakon, 1673 Dritter und 1681 Zweiter Diakon; ab 1685 Pastor in Allendorf; Mitglied der geistlich-fruchtbringenden Jesusgesellschaft von Ahasver Fritsch (als Der Erndende)

1599 - 1648, ab 1619 Student in Jena, ca. 1621 Magister; 1627 Hofprediger des Grafen Ludwig Günther I. von Schwarzburg-Rudolstadt; 1633 Diakon in Stadtilm; ab 1634 (nach Leichenpredigt ab 1629) Pfarrer in Allendorf, im letzten Lebensjahr ab 1647 mit Johann Straubel als Substitut

Selektion