- 1. Heirat mit Freiherr Wilhelm Friedrich Schilling von Canstatt (1694-1743) am 16.09.1725 im Karlsruher Schloss 1
- 2. Heirat mit dem Pfarrer Friedrich Christoph Wenkebach (1717-1765) am 10.03.1747 1
- Kapuziner 1
- d.h. uneheliche Tochter von Markgraf Karl Wilhelm von Baden-Durlach mit seiner Mätresse Eberhardine Luise von und zu Massenbach 1
- dort 1942 ermordet 1
- durch Geburt Freifrau von Wangen 1
- nach Gefängnisstrafe ins KZ Dachau und später nach Schloss Hartheim gebracht 1
- (P. Stanislaus) 1
- Altphilologe 1
- Anglist 1
- Kalliope-Verbund 7
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 6
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 5
- NDB/ADB/Index 5
- Personenschlagwort (Literatur über) - Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 4
- Filmportal 2
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 2
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 2
- Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO) 1
- Bildarchiv im Bundesarchiv 1
1885 – 1940, Architekt; Maler
1940 – 2004, Schriftsteller; Anglist
1893 – 1942, evangelischer Theologe
1897 – 1940 oder 1941 , Altphilologe
1717 – 1794, kursächsischer Oberhofmeister; Konferenzminister; Wirklicher Geheimer Rat
1896 - 1940, Dt.-jüdischer Sänger und Komponist
1863 - 1940, Gesellschafter der Firma Seligmann Bendit & Söhne (1891-1900), 1940 in Aktion T4 deportiert und ermordet
1868 - 1921, Jesuit, Lehrer an der Stella matutina in Feldkirch
Wirkungsdaten 1874-1942,
1903 - 1942, Kath. Pfarrvikar u. Diözesanpriester im Bistum Augsburg; von den Nationalsozialisten verfolgt und ermordet; 1999 als Glaubenszeuge in das deutsche Martyrologium des 20. Jahrhunderts aufgenommen