1885 – 1940, Architekt; Maler

1940 – 2004, Schriftsteller; Anglist

1893 – 1942, evangelischer Theologe

1897 – 1940 oder 1941 , Altphilologe

1717 – 1794, kursächsischer Oberhofmeister; Konferenzminister; Wirklicher Geheimer Rat

1896 - 1940, Dt.-jüdischer Sänger und Komponist

1863 - 1940, Gesellschafter der Firma Seligmann Bendit & Söhne (1891-1900), 1940 in Aktion T4 deportiert und ermordet

1868 - 1921, Jesuit, Lehrer an der Stella matutina in Feldkirch

Wirkungsdaten 1874-1942,

1903 - 1942, Kath. Pfarrvikar u. Diözesanpriester im Bistum Augsburg; von den Nationalsozialisten verfolgt und ermordet; 1999 als Glaubenszeuge in das deutsche Martyrologium des 20. Jahrhunderts aufgenommen

Selektion