1145 - 1221, Französischer Benediktiner (Marmoutier), danach Zisterzienser-Abt (ab 1188 in Perseigne) und theologischer Schriftsteller

1754 - 1807, Advokat, Parlamentarier, Frankreich ; Staatsanwalt der Pariser Kommune

1779 - 1854, Mathematikprofessor, Ritter der Ehrenlegion, Generalstudieninspektor, Examinator an der polytechnischen Schule in Paris. - Mitglied u.a. der philomatischen Gesellschaft Paris, der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften, der Künste und Gewerbe in Lille

1796 - 1882, Adresse: Paris: Rue Saint-André-des-Arts, no. 68 (, ci-devant rue des Noyers). - Zeitraum: 1821-1829

1830 - 1890, Architekt [?]; Sammler von Porzellan und Textilien

1753 - 1827, Trat 1791 i. d. Armee ein; 1791 Leutnant; 1793 Brigadegeneral; 1804 von Napoleon z. Generalgouverneur der Kolonien Saint-Domingue und Guadeloup ernannt; seit 1818 Mitglied d. Abgeordnetenkammer

1894 - 1976,

Selektion