- Kalliope-Verbund 5
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 4
- Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO) 2
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 2
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 2
- Filmportal 2
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 2
- Regesta Imperii 2
- Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950 2
- Katalog der MGH-Bibliothek 1
1779 – 1833, Klavierlehrerin; Komponistin in London
1932 - 2018, Studium an der FAMU Prag; Oscar-Preisträger
1902 - 1968, tschechischer Schauspieler und Schriftsteller
1930 - 2016, Dr.; tschech. Archäologin; Studium Geschichte und Archäologie an Phil. Fak. der Karls-Univ. Prag; wiss. Mitarbeiterin und Abteilungsleiterin am Archäologischen Institut der ČSAV
1923 - 2004, Tschech. Architekt; Chefarchitekt der Hauptstadt Prag; Professor für Urbanismus und Raumplanung
1839 - 1894,
1888 - 1974, Tschechischer Philosoph; Politiker; Parlamentsabgeordneter
1933 - 1985,
1882 - 1939, veröffentlichte unter diversen Pseudonymen, vgl. Katalog der Národní knihovna
1895 - 1966, Tschechoslowak. General; Offizier d. tschech. Nachrichtendienstes; 1948 Emigration in die USA, dort Berater des Verteidigungsministeriums