- 1153 bis 1679 belegt. - Gehörten der schwäbischen und fränkischen Reichsritterschaft an 1
- heiratete den Freiherrn Karl von Welden 1
- 1530 stiftete er die in Troppau und Olmütz in Schlesien ansässige Linie zu Elsenberg. - Großeltern Eberhard von Hürnheim (+ 1483) und Anna von Rechberg 1
- Abt 1
- Domkapitular 1
- Fürstpropst 1
- Gefährte Konradins 1
- Generalvikar 1
- Herr von Kenzingen 1
- Marschall 1
- Historisches Lexikon Bayerns 20
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 3
- NDB/ADB/Index 2
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 1
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 1
- Manuscripta Mediaevalia 1
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 1
- Personen in Bavarikon 1
- Regesta Imperii 1
- Repertorium Fontium Historiae Medii Aevi - Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters (genannte Personen) 1
um 1250 – 1299, Zisterzienserin; Übersetzer
gestorben 1268, Gefährte Konradins
Wirkungsdaten 1311-1339,
Wirkungsdaten 1216-1240,
Wirkungsdaten [15. Jh.],
- 1483,
Wirkungsdaten 1220,
Wirkungsdaten 1402,
- 1533, Herr von Kenzingen
Wirkungsdaten 1597, Verkaufte das Stammhaus Niederhaus 1597 an Graf Gottfried zu Oettingen-Oettingen; heiratete den Freiherrn Karl von Welden