geboren 1940, Mediävist; Historiker
1940 - , 1960-1966 Studium der Geschichte, Germanistik und Klassische Philologie an den Universitäten Göttingen, Wien und München. 1966 Promotion und 1978 Habilitation an der Universität München; 1966-1988 wissenschaftlicher Mitarbeiter bei den Monumenta Germaniae Historica in München; anschließend bis zur Emeritierung Professor für mittelalterliche Geschichte an der Universität Konstanz. Forschungsschwerpunkte: die mittelalterlichen Häresien, die Ketzerinquisition, die Eschatologie, Joachim von Fiore und der Hussitismus