1542 – 1601, Jurist; Reichskammergerichtsassessor; brandenburg-ansbachischer Geheimrat; Rechtskonsulent der Reichsstadt Nürnberg; kurpfälzischer Geheimrat; Kanzler des Fürstentums Neumarkt
1542 - 1601, Studium in Tübingen, Dr. iur. in Bologna (1563); 1566 Advokat am Kammergericht zu Speyer; um 1572 fürstlicher Rat in Ansbach, ab 1575 in Nürnberg, auch Consulent der Stadt Nürnberg; 1585-1589 Kanzler des Fürstentums Neumarkt