1805 – 1862, Schulmann; Vertreter Lübecks im Frankfurter Parlament

1805 - 1862, Lehrer; Studium der Theologie, 1829 Collaborator (Studienrat) an der Bürgerschule, dem Realzweig des Katharineums, in Lübeck, 1836 am Katharineum, zugleich Leitung des angeschlossenen Knabenpensionats (Internat), 1847 3. Professor, zugl. Leitung der Stadtbibliothek, 1848 Abgeordneter (Casino-Fraktion) in der Frankfurter Nationalversammlung; Mitbegründer der „Neue Lübeckischen Blätter“, gehörte Kreis „Jung-Lübeck“ an, Meister vom Stuhl der Freimaurerloge „Zum Füllhorn“ zu Lübeck und Angehöriger der Großen Landesloge der Freimaurer von Deutschland

Selektion