erwähnt 1063, gestorben 1077, Kardinalbischof von Ostia; päpstlicher Legat

1040 - 1077, päpstlicher Legat, Kardinalbischof von Ostia; um die Mitte des 11. Jahrhunderts in Regensburg magister, bzw. scholasticus, wohl Vorstand der Domschule; ging 1063 mit seinem Freund Ulrich von Zell nach Rom, trat danach als Mönch ins Kloster Cluny ein, wurde Prior; der Papst ernannte ihn als Nachfolger von Petrus Damiani zum Kardinalbischof von Ostia

Selektion