unbekannt, Ausgburger Kaufmannsfamilie; Handelsherren

1906 – 1994, Dreher; Ingenieur

Wirkungsdaten 1250, Erwähnt anläßlich einer Erbteilung mit seinem Bruder Conrad II. 1250; Begründer der Linie Kirchberg-Wullenstetten

Wirkungsdaten 1434, Wurde 1434 nach vorübergehendem Verlust für die Kirchberger wieder mit der Grafschaft Kirchberg-Wullenstetten belehnt

- 1510, Besitzzentren Ober- und Unterkirchberg; Altheim und Wullenstetten (Alb-Donau-Kreis) und in der Umgebung von Pfaffenhofen (Lkr. Neu-Ulm)

Wirkungsdaten 1379-1385, Brachte die Grafschaft Kirchberg 1379 in ihre Ehe mit dem Grafen Meinhard VII. von Görz-Tirol ein. Nach dem Tod des Görzers 1385 heiratete Üdelhild den niederösterreichischen Grafen Johann von Maidburg-Hardegg; der die Grafschaft Kirchberg in den 1390er Jahren an die Grafen von Kirchberg-Wullenstetten verpfändete. Üdelhilds beide Söhne aus erster Ehe; zwei junge Grafen von Görz; bemühten sich in den 1430er Jahren um die Rücklösung ihres Erbes. Dies scheiterte; als Eberhard von Kirchberg-Wullenstetten 1434 durch König Sigmund (reg. 1410-1437) seine ordentliche Belehnung mit der Grafschaft erreichte

Selektion