- Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz 184
- Kalliope-Verbund 87
- Historische Kommission München 65
- Bayerische Staatsbibliothek 29
- Institut für Zeitgeschichte – München 28
- Deutsches Literaturarchiv 25
- Bundesarchiv 17
- Foto Marburg 13
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 11
- Deutsches Filminstitut 11
- Rheinland-Pfälzische Personendatenbank 184
- Kalliope-Verbund 87
- NDB/ADB/Index 62
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 38
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 38
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 28
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 25
- Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 22
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 21
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 17
1825 – 1895, Nationalökonom; Parlamentarier
1468 oder 1469 – 1540, Kardinal; Erzbischof von Salzburg; Bischof von Gurk und Albano
1777 oder 1783 – 1803, Räuber
1509 – 1536, Anführer und König der Täufergemeinde in Münster; Schneider; Wirt; Händler
1788 – 1877, Geowissenschaftler; Bergbeamter; Montanist; Mineraloge; Geheimer Bergrat
1774 – 1852, Jurist; Professor der Rechte in Jena
um 1310 oder 1320 – 1374, Bischof von Gurk und Brixen; Kanzler Erzherzogs Rudolfs IV.
erwähnt 12. – 19. Jahrhundert , mittelrheinisches Adelsgeschlecht; Kämmerer von Worms
1542 – 1598, niederrheinischer Staatsmann; Graf zu Falkenstein; Herr zu Vroich; Herr von Thaun;
1816 – 1889, Psychiater