- Foto Marburg 7
- Kalliope-Verbund 7
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 5
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 4
- Historische Kommission München 4
- Bayerische Staatsbibliothek 3
- Bundesarchiv 1
- Institut für Historische Friedensforschung Bonn 1
- Institut für Zeitgeschichte – München 1
- Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen 1
- Digitaler Portraitindex 7
- Kalliope-Verbund 7
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 6
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 4
- NDB/ADB/Index 4
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 3
- Germania Sacra Personendatenbank 3
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 3
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 2
- Deutsche Reichstagsakten. Mittlere Reihe (1507-1512), Jüngere Reihe (1541, 1543), Reichsversammlungen (1556, 1575) 2
1481 – 1527, Markgraf von Brandenburg-Ansbach-Kulmbach
1414 – 1486, Markgraf und Kurfürst von Brandenburg
1598 – 1662, Herzog von Sachsen-Weimar; Feldherr
1688 – 1771, Arzt
1695 - 1760, 1716 Immatrikulation an der Universität in Halle, Theologiestudium. Lehrer am Waisenhaus in Halle. 1720 Hauslehrer und Syndiakon in Weiden. 1721 Lehrer und Kantor in Wilhelmsdorf. 1728 Diakon in Pegnitz. 1731 Subdiakon, 1736 Syndiakon, 1737 Archidiakon in Bayreuth. 1739 Senior des Bayreuther Kapitels. 1747 Kirchenrat
1704 - 1728, Tochter von Johann Wilhelm Buirette von Oehlefeld auf Wilhelmsdorf; Ehefrau von Isaac Daniel von Oehlefeld
1696 - 1766, Königl. Preuß. Kriegsrat, Minister in Nürnberg und dem fränk. Kreis. Ehemann von Anna Elisabetha Buirette von Oehlefeld
1682 - 1728, Unternehmer
1928 - 2014, Gründungsmitglied der CSU und der Jungen Union; 1950-1969 Vorsitzender des Junge Union-Bezirksverbandes Mittelfranken; 1954-1964 Mitglied der Bundesversammlung der Bundesrepublik Deutschland; 1958-1968 stellv. Landesvorsitzender der Jungen Union Bayern; 1962-1978 Mitglied des Bezirkstages Mittelfranken; dort seit 1972 Kreisvorsitzender des Bayerischen Roten Kreuzes; 1972-1990 Erster Bürgermeister in Neustadt an der Aisch; 1978-1990 stellvertretender Landrat in Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim; dort seit 1972 Kreisvorsitzender des Bayerischen Roten Kreuzes
Wirkungsdaten 1582-1612, 1582 Student in Jena; Ratsherr in Windsheim