1819 – 1885, reformierter Theologe

1842 – 1882, Historiker

1547 - 1611, Witwe von Adam von Eickstett auf Klempenow

1890 - 1966, ab 1913 Ehefrau des früheren portug. Königs Emanuel II.

1795 - 1874, Komponist; Pianist; Offizier

1796 - 1871, Politiker

1755 - 1831, Preuß. Beamter; Schlossherr; 1790 geadelt; Ahnherr der Familie Lauer von Münchhofen (Laur-Münchhofen)

1839 - 1902, Kunstsammler; Architekt

1863 - 1936, Verwaltungsbeamter; Landrat; Abgeordneter

Selektion