gestorben 1623, württembergischer Obervogt zu Cannstatt; Haushofmeister

1670 – 1740, württembergischer Kriegsrats-Vizepräsident; Generalkriegskommissar; Obervogt

1700 – 1760, württembergischer Hofmarschall; Obervogt von Brackenheim

1688 – 1733, württembergischer Generalmajor; Obervogt von Lauffen und Heidenheim

erwähnt 1717, gestorben nach 1755 , württembergischer Minister; Geheimer Regimentsrat; Konferenzminister; Offizier; Oberamtmann; Obervogt

gestorben 1558, württembergischer Marschall und Obervogt; Kriegsrat des Schmalkaldischen Bundes

1679 – 1740, württembergischer Geheimrat; Obervogt zu Bebenhausen

1498 – 1561, württembergischer Obervogt

- 1603, Hans Conrad Grempen von Freudenstein zu Neuenhaus; Obervogt zu Ettlingen; später württembergischer fürstl. Rat

1576 - 1639, Württembergischer Rat; Oberhofmeister des Tübinger Collegium illustre und Obervogt in Tübingen

Selektion