- Bachelorarbeit befasste er sich mit der Nachkriegsgeschichte des Heidelberger Historischen Seminars 1
- Frankfurt a.M.) 1
- Freie Journalistin 1
- Germanistik sowie Mittlere und Neuere Geschichte 1
- Geschichte und Soziologie 1
- Hamburg und Aix-en-Provence. Nach der Promotion im Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen" an der Universität Frankfurt a.M. im Jahr 2017 war sie Referentin für Ausstellen an der Zentralen Kustodie der Universität Göttingen. Seit 2018 ist sie Koordinatorin der Sammlungen an der Goethe-Universität (Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg 1
- Kulturwissenschaft und Germanistik in Tübingen 1
- Masterstudium in Geschichte mit einer Arbeit über die Deutschnationale Volkspartei (DNVP) in Baden 1
- Schuldzuweisung und Entschädigung – Bewältigung und Nicht-Bewältigung der NS-Vergangenheit in den drei Vorgängerländern Baden-Württembergs 1945–1952“ 1
- Theater- und empirische Kulturwissenschaft der Johannes-Gutenberg-Univ. Mainz 1
1983 - , Studierte Geschichte; Kulturwissenschaft und Germanistik in Tübingen; Hamburg und Aix-en-Provence. Nach der Promotion im Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen" an der Universität Frankfurt a.M. im Jahr 2017 war sie Referentin für Ausstellen an der Zentralen Kustodie der Universität Göttingen. Seit 2018 ist sie Koordinatorin der Sammlungen an der Goethe-Universität (Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg; Frankfurt a.M.)
1971 - , studierte Germanistik und Geschichte
keine Angaben zu Lebensdaten, studierte Geschichte und Germanistik an der Universität Heidelberg; Bachelorarbeit befasste er sich mit der Nachkriegsgeschichte des Heidelberger Historischen Seminars; Masterstudium in Geschichte mit einer Arbeit über die Deutschnationale Volkspartei (DNVP) in Baden; seit Oktober 2018 akademischer Mitarbeiter und Doktorand im Projekt „Reintegration; Schuldzuweisung und Entschädigung – Bewältigung und Nicht-Bewältigung der NS-Vergangenheit in den drei Vorgängerländern Baden-Württembergs 1945–1952“
1963 - , studierte Volkskunde; Germanistik sowie Mittlere und Neuere Geschichte; lehrt Kulturanthropologie/Volkskunde am Institut für Film-; Theater- und empirische Kulturwissenschaft der Johannes-Gutenberg-Univ. Mainz
1977 - , M.A.; studierte Germanistik; Geschichte und Soziologie; Freie Journalistin
keine Angaben zu Lebensdaten, studierte von 2003 bis 2009 Geschichte und Germanistik an der Universität Trier und lehrt heute an einem Gymnasium in St. Vith (Belgien)