- Kalliope-Verbund 114
- Bayerische Staatsbibliothek 87
- Institut für Zeitgeschichte – München 44
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 25
- Deutsches Literaturarchiv 23
- Foto Marburg 10
- Historische Kommission München 7
- Baltische Historische Kommission 5
- Deutsches Filminstitut 3
- Sächsische Biografie 3
- Kalliope-Verbund 114
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 83
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 44
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 23
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 23
- Katalog der MGH-Bibliothek 9
- BBLD - Baltisches biografisches Lexikon digital 5
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 4
- Digitaler Portraitindex 4
- Manuscripta Mediaevalia 4
1891 - , studierte in Breslau und Zürich; 1919 Ass. am Physikalischen Inst. in Breslau
1910 - 1967, Studierte in Berlin; Bonn und Heidelberg; Promotion Heidelberg 1937; vor 1945 tätig in der Reichsstelle für Lederwirtschaft. Seit 1946-1967 in Lörrach; bei Fa. Wybert-AG (pharmazeutische Produktion). FDP-Landespolitiker und Stadtrat in Lörrach 1954-1956
1937 - , Ausbildung zum Porzellanmaler; studierte Kunsterziehung; Werbeatelier in Nürnberg; Gründer der Wehrsportgruppe Hoffmann
1655 - 1720, studierte in Heidelberg; Marburg und Leiden; 1676-1681 Hofprediger Simmern; 1681-1684 Diakon in Kreuznach; 1684-1689 Pfarrer in der Klosterkirche Heidelberg und 1689-1700 in der Heiligen Geist Kirche; 1693 Konsistorialrat; 1696 Prof. Theol. und Rektor der Uni.; 1700-1702 Dom- ; Hofprediger und Konsistorialrat in Halle; Saale; 1702-1720 Hof- und Domprediger in Berlin
1940 - , Studierte nach dem Abitur Pädagogik und Psychologie in Dortmund und Münster sowie Geschichte; Theologie; Judaistik und Musikwissenschaft in Köln. Zudem war sie über einen langen Zeitraum im Lehrberuf tätig
1908 - , geb. in Einbeck; studierte 1928-1930 Jura an der Universität Jena
Wirkungsdaten 2014, Studierte Musik- und Kommunikationswissenschaft sowie Öffentlichkeitsarbeit an der Universität Wien
Wirkungsdaten ca. 1952 Köln-, Künstler; Ausstellungsmacher; Autor; er studierte Philosophie; Theaterwiss.; Freie Graphik u. Multimedia
Wirkungsdaten 2017-, Affiliate Scholar of Oberlin College. Studierte "vocal performance"; Abschlüsse in English Studies und Comparative Literature" Forschungsschwerpunkt: literarische Gestalten von Sängern; z.B. Kastraten; Orpheus und Tristan.
1707 - 1775, erstmals erwähnt 1734/1735; studierte auch Mathematik und Jura; Dt. Baumeister; Zeichner und Maler