- Historische Kommission München 17
- Kalliope-Verbund 11
- Foto Marburg 5
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 4
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 3
- Bayerische Staatsbibliothek 2
- Bundesarchiv 2
- Germanisches Nationalmuseum 1
- Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung – IOS Regensburg 1
- NDB/ADB/Index 17
- Kalliope-Verbund 11
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 6
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 4
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 3
- Digitaler Portraitindex 3
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 3
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 3
- Germania Sacra Personendatenbank 2
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 2
1702 – 1787, Prinz von Sachsen-Hildburghausen; kaiserlicher Feldmarschall; Reichsgeneralfeldmarschall
1785 – 1854, preußischer Hausminister; Oberpräsident der preußischen Provinz Sachsen
1677 – 1707, Herzog von Sachsen-Gotha-Altenburg
1758 – 1793, Prinz von Sachsen-Weimar; kursächsicher Generalmajor
1600 – 1632, Herzog von Sachsen-Altenburg; Herzog zu Jülich-Kleve-Berg
1704 – 1767, Prinz von Sachsen-Gotha; Generalfeldmarschall
1818 – 1881, Prinz von Sachsen-Coburg und Gotha; k. u. k. Generalmajor
1810 – 1886, sachsen-altenburgischer Kammerherr; Offizier
1702 – 1768, Schloßhauptmann; sachsen-weimarischer Rittmeister; Oberkämmerer
1728 – 1800, hannoverischer Offizier; Landkomtur der Deutschordensballei Sachsen; Adjutant des Herzogs Ferdinand von Braunschweig