- Kalliope-Verbund 8
- NDB/ADB/Index 7
- Sächsische Biografie 6
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 3
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 2
- Digitaler Portraitindex 2
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 2
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 2
- Acta Pacis Westphalicae (APW) - Digital 1
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 1
1656 – 1730, Kameralist; Nationalökonom; kursächsischer Hofrat
1707 – 1775, Weinhändler in Frankfurt; kursächsischer Geheimer Kriegsrat
1742 – 1806, kursächsischer Konferenzminister
1719 – 1780, Mediziner; kursächsischer Leib- und Hofarzt
1570 – 1628, kursächsischer Vizekanzler; Oberkonsistorialpräsident
1594 – 1661, Jurist; kaiserlicher Rat; kursächsischer Hof- und Justizrat; Wirklicher Geheimer Rat; Kammer- und Steuerdirektor; Herr auf Lomnitz, Gosda, Lampertswalde, Wellerswalde, Ober- und Nieder-Lichtenau, Mitunterhändler beim Prager Frieden; Hofpfalzgraf
1743 – 1809, kursächsischer Hofrat; Buchhändler; Inhaber der Firma Gleditsch
Wirkungsdaten 1586-1601, 1586 erwähnt als Amtshauptmann der Ämter Delitzsch; Bitterfeld u. Zörbig; 1590 erwähnt als sachsen-weimarischer Hofrat; kursächsischer; in Vormundschaft verordneter Rat
1569 - 1644, Herr auf Wenigen Auma; Student in Jena; kursächsischer Hofrat in Dresden und Präsident des Oberkonsistoriums in Dresden; kursächsischer Appellationsrat; Fürstl. sächsisch-altenburgischer Rat und Hauptmann der Ämter Leuchtenburg; Orlamünde und Rotha