1504 – 1571, Jurist; kursächsischer Rat

um 1503 oder 1505 – 1560, kursächsischer Vizekanzler; Gelehrter; Professor in Wittenberg

1661 – 1730, kursächsischer Hoffaktor

1581 – 1636, kursächsischer Staatsmann

1707 – 1775, Weinhändler in Frankfurt; kursächsischer Geheimer Kriegsrat

1733 – 1804, kursächsischer General; Diplomat

1702 – 1768, kursächsischer Diplomat

1681 – 1739, russischer und kursächsischer General; Oberkammerherr; Minister

erwähnt 1532, gestorben 1553, kaiserlicher Heerführer; kursächsischer Diplomat

um 1504 – 1560, Gräzist, Professor in Wittenberg; kursächsischer Vizekanzler, kursächsicher und schmalkaldischer Rat in Weimar

Selektion