- Historische Kommission München 28
- Kalliope-Verbund 15
- Bayerische Staatsbibliothek 8
- Foto Marburg 7
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 5
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 3
- Bundesarchiv 3
- Ludwig-Maximilians-Universität München 3
- Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen 2
- Klassik Stiftung Weimar 1
- NDB/ADB/Index 27
- Kalliope-Verbund 15
- Germania Sacra Personendatenbank 7
- Digitaler Portraitindex 5
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 5
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 5
- Historisches Lexikon Bayerns 4
- Kaiser und Höfe (KH) 4
- Wissensaggregator Mittelalter und Frühe Neuzeit 4
- Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO) 3
1738 – 1786, kurmainzischer Geheimrat und Hofkanzler; Bildungsreformer im Sinne der Aufklärung
1669 – 1722, hanauischer Staatsmann; kurmainzischer Rat
1716 – 1776, kurmainzischer Geheimrat; Statthalter in Worms; Burggraf zu Friedberg; Oberamtmann zu Oppenheim
1520 – 1576, kurmainzischer Geheimrat; Oberamtmann; Reichstagsgesandter
1671 – 1736, kurmainzischer Geheimrat; Landhofmeister
1707 – 1773, kurmainzischer Domdechant; Statthalter; Generalvikar
1761 – 1830, kurmainzischer Rat
1632 – 1705, Reichshofkanzleitaxator; kurmainzischer Geheimrat; Ministerresident in Wien; Hofpfalzgraf
1755 – 1833, kurmainzischer Diplomat; Komponist; Domherr zu Mainz und Worms; Wirklicher Geheimer Rat; Hofkammerpräsident
1566 – 1631, kurmainzischer Rat; Oberamtmann; Landrichter des Eichsfelds in Heiligenstadt