- Historische Kommission München 21
- Kalliope-Verbund 6
- Foto Marburg 3
- Bayerische Staatsbibliothek 1
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 1
- Bundesarchiv 1
- Klassik Stiftung Weimar 1
- Landesarchiv Baden-Württemberg 1
- Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen 1
- Ludwig-Maximilians-Universität München 1
- NDB/ADB/Index 21
- Kalliope-Verbund 6
- Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950 5
- Digitaler Portraitindex 3
- Österreichisches Musiklexikon online 2
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 1
- Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO) 1
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 1
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 1
- Hessische Biografie 1
1815 – 1888, k. k. Feldzeugmeister; Förderer der kaiserlichen Sammlungen und österreichischer Künstler
1803 – 1860, k. u. k. Wirklicher Kämmerer; Reisender mit Herzog Max in Bayern; Zeichner; Aquarellist; Lithograph
1734 – 1801, Unternehmer; Porzellanfabrikant; Geheimer Rat; k. k. Kämmerer; Freimaurer; Musikmäzen; Theosoph; Okkultist; Mystiker; Geisterbeschwörer; Magnetiseur; Autor einer esoterischen Enzyklopädie
1838 – 1877, k. u. k. Oberstleutnant; Kammerherr
1857 – 1921, k. u. k. Major; Kammerherr
1787 – 1834, k. k. Kämmerer
1773 – 1852, österreichischer Generalfeldmarschalleutnant; k. k. Kammerherr
1799 – 1863, Theaterdirektor; k. k. Geheimer Rat; Oberstkämmerer; Kunstförderer
1827 – 1899, Oberstleutnant; k. k. Kämmerer
1783 – 1849, Standesherr in Baden, Bayern, Hessen und Württemberg; k. k. wirklicher Kämmerer; k. k. Generalfeldmarschall; bayerischer General der Infanterie