1506 – 1576, hessischer Kanzler des Schmalkaldischen Bundes im Fürstentum Braunschweig-Lüneburg; Kammersekretär; Vertreter Hessens beim Augsburger Religionsfrieden; Assessor am Hofgericht; Kanzler im Oberfürstentum Hessen

1783 – 1840, hessischer Beamter; württembergischer Diplomat; Staatsrat

gestorben nach 1563 , hessischer Beamter

1795 – 1864, hessischer Beamter; Wirklicher Geheimer Rat; Präsident der Obersteuerdirektion

1810 – 1900, Jurist; hessischer Wirklicher Geheimer Rat; Oberlandesgerichtspräsident in Mainz; Erster Präsident der II. Kammer des hessischen Landtags; Wirklicher Geheimer Rat

1754 – 1813, hessischer Beamter; Schriftleiter der Landeszeitung; Geheimrat; Oberkriegsrat in Darmstadt

gestorben 1922, hessischer Oberhofmeister

1815 – 1892, hessischer Rechnungskammerrat

1740 – 1819, großherzoglich hessischer Wirklicher Geheimrat; Regierungspräsident in Darmstadt

Selektion