- 1933 nach Brasilien ausgewandert. Literatur- u. Sprachwiss. 1
- 2.3.1617 Heirat mit Jacob Harendorff (Tuchmacher und -Händler in Barby) 1
- Bürger und Gastgeber in Köben 1
- Lehre und Anstellung im Bankhaus H. C. Plaut in Berlin 1
- Opernsängerin 1
- ab 1873 mit Antonie Schumann 1
- geb. Deutsch verheiratet 1
- geb. Magnus 1
- geb. Magnus der Frau von Max M. Warburg (1867-1946). Sie hat den Grundstock der Autographensammlung von Max M. Warburg in die Familie gebracht. Helene von Hornbostel 1
- geb. Schütz(e) 1
Wirkungsdaten 1589-, geb. in Blankense(h)e
1623 - 1638, Tochter von Hans Halbischkate; Bürger und Gastgeber in Köben; und Barbara Halbischkate; geb. Weiss(e)
- 1636, Tochter von Hans Brobst (Probst) und dessen Frau Christina; geb. Schütz(e); 2.3.1617 Heirat mit Jacob Harendorff (Tuchmacher und -Händler in Barby)
Wirkungsdaten 1868-1869, Als Bankier; wie im Stargardt Katalog beschrieben; nicht zu ermitteln. Adressat als handschriftliche Notiz als "H. Magnus" benannt; ist wahrscheinlich Mitglied der Familie von Alice Warburg; geb. Magnus der Frau von Max M. Warburg (1867-1946). Sie hat den Grundstock der Autographensammlung von Max M. Warburg in die Familie gebracht. Helene von Hornbostel; geb. Magnus; Opernsängerin; verheiratet in Wien war die Tante von Alice und diese verbrachte 3 Jahre bei ihrer Tante in Wien. Hier könnte die erwähnte Verbindung zu Chrysander liegen.
Wirkungsdaten ca. 14.4.1916-, Geb. in Deutschland; 1933 nach Brasilien ausgewandert. Literatur- u. Sprachwiss.; schreibt aber auch über juristische Themen. Prof. d. Fac. de Direito da Univ. de Pernambuco e da Fac. de Direito de Caruaru.
1849 - 1891, Sohn von Clara und Robert Schumann; Lehre und Anstellung im Bankhaus H. C. Plaut in Berlin; spätere Beschäftigung beim Bankhaus Mendelssohn & Co. in Berlin; ab 1873 mit Antonie Schumann; geb. Deutsch verheiratet