- Historische Kommission München 16
- Kalliope-Verbund 14
- Deutsches Literaturarchiv 10
- Bayerische Staatsbibliothek 6
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 5
- Foto Marburg 5
- Bundesarchiv 4
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 3
- Landesarchiv Baden-Württemberg 3
- Sächsische Biografie 2
- NDB/ADB/Index 16
- Kalliope-Verbund 14
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 10
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 9
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 6
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 6
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 5
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 4
- Digitaler Portraitindex 4
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 4
1671 – 1756, lutherischer Theologe; Kantaten- und Kirchenlieddichter; Kirchenrat; Hauptprediger in Hamburg
1739 – 1790, Pietist; Erfinder; Schriftsteller; Astronom; evangelischer Theologe; Pfarrer in Onstmettingen, Kornwestheim und Echterdingen
1801 – 1859, geistlicher Dichter; Superintendent in Wittingen und Peine
1750 – 1811, evangelischer Theologe; Oberpfarrer in Derenburg; pädagogischer und theologischer Schriftsteller
1775 – 1855, evangelischer Theologe; Konsistorialrat und Superintendent in Königsberg; Professor der Theologie in Königsberg
1735 – 1793, geistlicher Liederdichter; Hauptprediger an der St. Petrikirche und Pfarrer der deutschen Gemeinde in Kopenhagen
1809 – 1884, Dichter; Übersetzer; Ephorus des evangelisch-theologischen Seminars in Schöntal und Blaubeuren
1579 – 1631, katholischer und lutherischer Theologe; Pfarrer; Superintendent; Schriftsteller
1556 – 1620, geistlich-asketischer Schriftsteller; Domherr und Senior des Domkapitels in Hamburg
1748 – 1820, evangelischer Theologe und Schriftsteller