1531 – 1613, braunschweigisch-lüneburgischer Chronist

1812 – 1879, braunschweig-lüneburgischer Historiker

1779 – 1854, Stadtdirektor von Braunschweig; Historiker

1806 – 1844, Philologe; Historiker; Professor am Carolinum in Braunschweig

1795 – 1872, Professor der Rechtswissenschaften, Statistik und Geographie in Braunschweig; Historiker

1745 – 1827, lüneburgischer Topograph

gestorben 1745, Historiker; Genealoge; lüneburgischer Ratssekretär; Bibliothekar

1885 – 1936, Historiker; Kulturkritiker; Professor der Geschichte in Braunschweig

1839 – 1909, Historiker; Gymnasialdirektor in Braunschweig

1712 – 1779, Romanist; reformierter Prediger; Privatsekretär des Kurfürsten Friedrich August von Sachsen; Sprachlehrer; Schriftsteller in Leipzig; Professor der französischen Sprache am Collegium Carolinum in Braunschweig

Selektion